Schüler lernen Gefahren im Straßenverkehr zu erkennen: Erfolgreiche LKW-Totwinkelschulung an der Freien Waldorfschule Erlangen
Erlangen – Am Donnerstag, 16.01.2025, fand an der Freien Waldorfschule Erlangen eine praxisnahe Schulung zum Thema „Gefahren im toten Winkel“ statt, die auf große Resonanz stieß. Die Jahrgangsstufen 2 bis 7 nahmen mit großem Interesse an der Veranstaltung teil, die von ehrenamtlichen Helfern aus der Schulgemeinschaft organisiert wurde. Ziel der Schulung war es, den Schülern auf anschauliche Weise zu vermitteln, welche Risiken im toten Winkel von LKWs lauern und wie sie sich im Straßenverkehr sicher verhalten können.
In der Theorie- und Praxisphase lernten die Kinder zunächst, wie ein LKW aufgebaut ist und wo sich die toten Winkel befinden. Mit einem von der Firma B&W Trucks aus Baiersdorf bereitgestellten Lastwagen hatten die Schüler die Möglichkeit, die Perspektive des Fahrers selbst einzunehmen und zu sehen, wie schnell ein Fußgänger, Fahrradfahrer oder sogar eine halbe Klasse im toten Winkel verschwinden kann.
Neben den praktischen Einblicken gab es auch interaktive Übungen, die den Schülern verdeutlichten, wie wichtig klare Sicht und gegenseitige Rücksichtnahme im Straßenverkehr sind. „Die Sicherheit der Kinder liegt uns besonders am Herzen“, erklärten die drei Organisatoren (Eismann, Stocker, Kaiser). „Daher sind wir froh, dass wir mit dieser Schulung ein Bewusstsein schaffen konnten, das ihnen im Alltag hilft.“
Auch die Eltern zeigten sich begeistert von der Aktion und bedankten sich. „Vielen Dank für die Schulung der Kinder, daran kann man die Kids und auch uns Erwachsene nicht oft genug erinnern. Toll, dass die drei Organisatoren das möglich gemacht haben“, lobte eine Mutter.
Am Ende des Tages verließen die Schüler nicht nur mit neuem Wissen, sondern auch mit einem gestärkten Bewusstsein für ihre Verantwortung im Straßenverkehr das Schulgelände. Die Schulung, so sind sich die Organisatoren und Lehrkräfte einig, war ein voller Erfolg und sollte künftig fester Bestandteil des Lehrplans werden.
Ein ganz großer Dank geht hierbei an alle Helfenden sowie die Organisatoren und an die Firma B&W Trucks für das Bereitstellen des LKWs für einen ganzen Schultag!

