• Aktuelles
    • News
    • Termine
    • Feste und Kultur
    • Speiseplan
    • Medienberichte
    • Download-Dokumente
  • Schule
    • Unsere Schule
      • Mittagsbetreuung / Hüte
      • Offener Ganztag
      • Freizeitangebote
      • Schulküche
      • Schulbibliothek
      • Historie
    • Schulgemeinschaft
      • Kollegium
      • Schüler
      • SMV
      • Schülerzeitung
      • Elternmitarbeit
      • Förderverein
    • Selbstverwaltung
      • Schulführung
      • Geschäftsführung
      • Vorstand
      • Eltern-Lehrer-Rat
      • Arbeitskreise
      • Gruppen
      • Mitgliederversammlung
      • Spenden
  • Pädagogik
    • Waldorf
      • Waldorfpädagogik
      • Das ganze Kind im Blick
      • Epochenunterricht
      • Leitgedanke
      • Bewegtes Klassenzimmer
      • Entwicklungsbegleitender Unterricht
      • Lernen im Miteinander
    • Fächer
      • Fremdsprachen
      • Naturwissenschaften
      • Künstl.-Prakt. Unterricht
      • Gartenbau
      • Handarbeiten
      • Eurythmie
      • Religion und Ethik
      • Musik
    • Praktika
      • Küchenpraktikum
      • Berufspraktikum
      • Forstpraktikum
      • Vermessungspraktikum
      • Sozialpraktikum
      • WOW-Day
    • Abschlüsse
      • Waldorfabschluss
      • Abitur
      • Mittlere Reife
      • Abschlussportfolio
    • Monatsfeier
    • Buchempfehlungen
    • Weiterführende Links
  • Für Neugierige
    • Elternwegweiser
      • Gute Gründe für die Waldorfschule
      • Lernen für den Alltag
      • Wieder Freude am Lernen
      • Buchempfehlungen
    • Aufnahme & Anmeldung
      • Anmeldung
      • Grundschuleinstieg
      • Quereinstieg
    • Schulgebühren
    • Betreuung
      • Offene Ganztagsschule
      • Mittagsbetreuung / Hüte
    • Eigene Schulbusse
  • Jobs
    • Stellenangebote
    • Berufsbild Waldorflehrer*in
    • Waldorflehrer*in werden
    • Quereinstieg als Lehrer*in
    • Pandemie & Digitalisierung
  • Kontakt
    • Kontaktdaten
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
  • Suche
  • Menü Menü

Corona-Hinweise generell

News

Dieser Link führt sie zum aktuellsten Rahmenhygieneplan des Kultusministeriums Bayern. Der Plan für unsere Schule wird immer wieder den Änderungen, die vom KM kommen, angepasst.

Hier finden Sie ein Schreiben des KM zum Umgang mit Erkältungssymptomen.

Häufig gestellte Fragen zu Corona

  1. Müssen die Schüler auch auf dem Pausenhof Masken tragen?
    Schülerinnen und Schülern ist es erlaubt, ihre Masken auf den Pausenflächen abzunehmen, wenn für einen ausreichenden Mindestabstand zwischen den Schülerinnen und Schülern gesorgt ist. Gleiches gilt während einer Stoßlüftung im Klassenzimmer.
  2. Ich habe Husten/Schnupfen/etc. soll ich mich testen lassen?
    Schülerinnen und Schüler bleiben zunächst zuhause. Sie können die Schule wieder besuchen, wenn mindestens 48 Stunden nach Auftreten der Symptome kein Fieber entwickelt wurde und ein negatives Sars-CoV-2-Testergebnis bzw. eine ärztliche Bescheinigung vorliegen, dass eine Corona definitiv auszuschließen ist. (Entscheidung über die Erforderlichkeit trifft Arzt). Hilfe bei der Entscheidungsfindung und Erklärung der Definitionen und rechtlichen Folgen können unsere Hygienebeauftragten (hygieneteam@WALDORFSCHULE-ERLANGEN.DE) oder der Arzt Ihres Vertrauens leisten.
  3. Ich hab Husten etc. darf ich in die Schule?
    Im Moment (Oktober 2020) rät unser Hygieneteam eher großzügig zu Hause zu bleiben bis die Symptome abgeheilt sind. Ein Test schafft Gewissheit. 
    Die gesetzliche Regelung gibt vor, dass man nach 48 Stunden, wenn kein Fieber hinzukommt, wieder in die Schule darf. Es gibt allerdings auch Fälle von Corona-Infektionen, die kein Fieber mit sich brachten.
  4. Mein Kind kann keine Maske trage. Wie gehe ich vor?
    Besteht Maskenpflicht, so kann davon nur befreit werden, wenn ein (verschlossenes) fachärztliches Attest mit Angabe des Grundes im Sekretariat vorgelegt wird. Wird das Attest vom Schulleiter in Absprache mit dem Hygieneteam akzeptiert, so erhält das Kind ein grünes Kärtchen, mit dem es die  Befreiung innerhalb der Schulgemeinschaft belegen kann.
  5. Ich habe ein Attest und kann keine Maske tragen. Wie gehe ich vor?
    Kinder müssen in den Bereichen, wo der Abstand nicht eingehalten werden kann, trotz Attest eine Maske tragen oder zumindest einen Schal oder ein Tuch vorhalten. Das bedeutet im Unterricht kann die Maske bei sicherer Abstandeinhaltung abgenommen werde, in allen anderen Bereichen, im Pausenhof und auf den Fluren kann der Abstand nicht gewährleistet werden, da muss ein Kind immer Maske tragen, um am Schulleben teilzunehmen.
    Eltern werden gebeten die Schule nur im Notfall zu betreten und dann nur mit Maske. 
    Lehrer müssen den Abstand von 1.50 m sicher einhalten.
  6. Mein Kind friert so, wenn ständig gelüftet wird. Kann man dies einschränken?
    Nein. Das Lüften gilt als eine der effektivsten Maßnahmen für den Infektionsschutz. Bitte ziehen Sie ihr Kind warm genug an.
  7. Wo rufe ich an, wenn wir einen positiven Fall in der Familie haben?
    Das Gesundheitsamt wird sich an die Schule wenden. Sie selber können den Hygiene-Beauftragten anrufen oder mailen. Jederzeit!
  8. An wen wende ich mich, wenn wir in der Familie oder Freundeskreis einen Verdachtsfall haben mit dem wir Kontakt hatten, aber das Test-Ergebnis steht noch aus?
    Bis zum Testergebnis wird das Gesundheitsamt nichts unternehmen und keine weiteren Kontakte informieren. Auch gehen Kontaktermittlungen im Moment nur 48 Stunden zurück und das sehr zögerlich. Bei irgendwelcher Art von Verdacht auf COVID 19 oder Kontakt zu einem Verdacht: Immer zunächst zu Hause bleiben. In Ruhe die Hygiene-Beauftragten kontaktieren, genau dafür sind diese da.
  9. Was geschieht bei auftretenden Symptomen im Unterricht?
    Deuten die Symptome auf eine Infizierung hin (Schmerzen, Fieber, starker Husten, Atemnot), so soll das Kind sofort isoliert werden und schnellstmöglich abgeholt oder nach Hause geschickt werden. Die Lehrkraft schützt sich für diesen Vorgang mit einer FFP2-Maske.
  10. Was geschieht, wenn eine Lehrkraft positiv auf SARS-Cov2 getestet wurde?
    Ob es in der Schule Kontaktpersonen der Stufe 1 gibt, wird vom Gesundheitsamt entschieden. Ebenso, ob eine oder mehrere Klassen in Quarantäne geschickt werden. Bei durchgehender Einhaltung der Hygieneregeln (Abstand, Maske) muss keine Infektion befürchtet werden. Für die Lehrkraft selbst gilt wie für alle anderen Personen die Vorgabe, dass die Schule nach Bekanntwerden eines Kontaktes zu einer infizierten Person nicht betreten werden darf, bis die Infektionsgefahr vorüber ist.
  11. Wie verhalte ich mich wenn ich aus dem Ausland (Risiko Gebiet) zurück komme (WE oder Ferien)?
    Schüler, die aus einem Risiko Gebiet heimkehren, informieren das GA und müssen 10 Tage in Quarantäne bleiben. Am frühestens 5. Tag darf ein Test erfolgen, der die Quarantäne mit negativen Test Ergebnis beendet/verkürzt, sofern keine Smyptome auftreten. Erst dann darf der Schüler, die Schülerin wieder den Unterricht besuchen
  12. Mein Kind hat nur Schnupfen. Muss es zu Hause bleiben?
    Wenn ihr Kind die 1.-4. Klasse besucht, darf es, wenn keine weiteren Symptome hinzukommen und es nur Schnupfen hat die Schule besuchen.Schüler ab der 5. Klasse und Lehrer müssen auch mit leichten Schnupfen Symptomen zu Hause bleiben und sich beobachten. Erst wenn in den folgenden 48h keine weiteren Symptome hinzu kommen und sich der Zustand nicht verschlechtert dürfen sie mit einem Attest oder einem negativen Test wieder am Unterricht teilnehmen.
  13. Was für ein Test ist erforderlich, wenn mein Kind nach einem oder mehr Tagen nicht in der Schule war?
    Es reicht auch ein Attest vom Arzt, dass der Schüler keinen Covid 19 Erkrankung hat. Dies ist dann möglich, wenn sie bereits eine Corvid 19 Erkrankung hatten und AK haben. Das weiß ihr Hausarzt. Ansonsten muss immer ein Test gemacht werden um Corona sicher auszuschließen und am Unterricht teilzunehmen.
  14. Wo bekomme ich denn so schnell einen Test her?
    Die PCR Tests werden laut deutscher Teststrategie bevorzugt durchgeführt. Falls Sie einen Soforttest (AG Tedt) wünschen fragen Sie ihren Hausarzt danach. Diese Soforttestst dauern 10 Minuten und kosten privat um die 30.- Euro. Nicht alle Praxen haben diese Tests vorrätig, wenn hier Bedarf ist kontaktieren Sie unsere HygieneBeauftragte Dr. Tanja Trapper 
  15. Die Temperatur im Klassenzimmer ist nur bei 19 Grad und die Kinder frieren durch das viele Lüften. Kann man das ändern?
    Nein! Wenn die Schüler frieren, müssen sie sich warm anziehen. Das Lüften ist extrem wichtig durch die Aerosol Belastungen und möglichen Infektionen. Dazu kann es im Klassenzimmer schlimmstenfalls die Außentemperatur annehmen und das muss mit geeigneter Winterkleidung ertragen werden.

Weitere Fragen und die entsprechenden Antworten sind auf folgenden Seiten zu finden:

https://www.km.bayern.de/allgemein/meldung/7047/faq-zum-unterrichtsbetrieb-an-bayerns-schulen.html

https://www.stmgp.bayern.de/coronavirus/haeufig-gestellte-fragen/

11. Januar 2022
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Per E-Mail teilen
https://waldorfschule-erlangen.de/wp-content/uploads/platzhalter2.jpg 962 1308 Olli Lotz https://waldorfschule-erlangen.de/wp-content/uploads/2021/02/Logo_Freie_Waldorfschule_Erlangen.svg Olli Lotz2022-01-11 08:00:002022-06-23 12:17:53Corona-Hinweise generell

Letzte Beiträge

  • Theaterstück „Der Besuch der alten Dame“14. Juli 2025 - 12:48 Uhr
  • Marokko 2024 – Mit dem Unimog durch die Wüste24. Juni 2025 - 9:55 Uhr
  • Spenden helfen unseren Herzensprojekten2. Juni 2025 - 10:47 Uhr

Archiv

Kategorien

Buchempfehlung Feste-Veranstaltungen Lehrer*innenportrait Medienberichte News Schülerzeitung Spendenmotto Unkategorisiert
KONTAKT

Freie Waldorfschule Erlangen
Rudolf-Steiner-Str. 2
91058 Erlangen

Sekretariat: 09131-614 97-0
Geschäftsführung: 09131-614 97-24
Küche: 09131-614 97-13
Mittagsbetreuung – Hüte: 09131-614 97-19

Telefax: 09131-614 97-99
E-Mail: fwe@waldorfschule-erlangen.de

OFT BESUCHT

Quereinstieg
Offener Ganztag
Anmeldung
Jobs
Abitur
Abschlüsse
Mittagsbetreuung
Schulbus
Elternarbeit

ÖFFNUNGSZEITEN

Sekretariat
Mo-Fr: 7.30-13.00 Uhr

Hüte
Mo-Fr: 11.30-16.00 Uhr

PARTNER

Waldorfkindergarten e.V. Erlangen

UMWELTSCHUTZ

Wir sind auf dem Weg zur Klimaneutralität

Freie Waldorfschule Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
Herr Hagemann – FranzösischlehrerFlohmarkt-Team, Quelle: Wegweiser
Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies nur für grundlegende Funktionen der Website. Mit Klick auf „Ich stimme allen Cookies zu.“ erlauben Sie uns die Nutzung dieser Funktionen. Ihre Einwilligung erstreckt sich auch auf die Datenübermittlung an Anbieter in den USA.

Ich stimme allen Cookies zuIch lehne optionale Cookies abmehr erfahren

Privatsphären-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen Google Maps und Youtube auf unserer Seite. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Maps Einstellungen:

YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung