• Aktuelles
    • News
    • Termine
    • Feste und Kultur
    • Speiseplan
    • Medienberichte
    • Download-Dokumente
  • Schule
    • Unsere Schule
      • Mittagsbetreuung / Hüte
      • Offener Ganztag
      • Freizeitangebote
      • Schulküche
      • Schulbibliothek
      • Historie
    • Schulgemeinschaft
      • Kollegium
      • Schüler
      • SMV
      • Schülerzeitung
      • Elternmitarbeit
      • Förderverein
    • Selbstverwaltung
      • Schulführung
      • Geschäftsführung
      • Vorstand
      • Eltern-Lehrer-Rat
      • Arbeitskreise
      • Gruppen
      • Mitgliederversammlung
      • Spenden
  • Pädagogik
    • Waldorf
      • Waldorfpädagogik
      • Das ganze Kind im Blick
      • Epochenunterricht
      • Leitgedanke
      • Bewegtes Klassenzimmer
      • Entwicklungsbegleitender Unterricht
      • Lernen im Miteinander
    • Fächer
      • Fremdsprachen
      • Naturwissenschaften
      • Künstl.-Prakt. Unterricht
      • Gartenbau
      • Handarbeiten
      • Eurythmie
      • Religion und Ethik
      • Musik
    • Praktika
      • Küchenpraktikum
      • Berufspraktikum
      • Forstpraktikum
      • Vermessungspraktikum
      • Sozialpraktikum
      • WOW-Day
    • Abschlüsse
      • Waldorfabschluss
      • Abitur
      • Mittlere Reife
      • Abschlussportfolio
    • Monatsfeier
    • Buchempfehlungen
    • Weiterführende Links
  • Für Neugierige
    • Elternwegweiser
      • Gute Gründe für die Waldorfschule
      • Lernen für den Alltag
      • Wieder Freude am Lernen
      • Buchempfehlungen
    • Aufnahme & Anmeldung
      • Anmeldung
      • Grundschuleinstieg
      • Quereinstieg
    • Schulgebühren
    • Betreuung
      • Offene Ganztagsschule
      • Mittagsbetreuung / Hüte
    • Eigene Schulbusse
  • Jobs
    • Stellenangebote
    • Berufsbild Waldorflehrer*in
    • Waldorflehrer*in werden
    • Quereinstieg als Lehrer*in
    • Pandemie & Digitalisierung
  • Kontakt
    • Kontaktdaten
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
  • Suche
  • Menü Menü

VHS Workshop zum Kennenlernen der Waldorfpädagogik am Samstag 22.11.2025 11:00-16:00 Uhr

Unkategorisiert

Am Samstag, 22.11.2025 vom 11:00 bis 16:00 Uhr können neue, interessierte Eltern ein lebendiger Streifzug durch 12 Jahre Waldorfunterricht erfahren. Selber Waldorfpädagogik mitmachen und erleben, mit Möglichkeit zum anschließenden Austausch mit den Lehrkräften.

Bitte melden Sie sich über das Schulbüro (sekretariat@waldorfschule-erlangen.de) an.

30. September 2025
https://waldorfschule-erlangen.de/wp-content/uploads/Richtingswijzer-scaled.jpg 1920 2560 assistenz https://waldorfschule-erlangen.de/wp-content/uploads/2021/02/Logo_Freie_Waldorfschule_Erlangen.svg assistenz2025-09-30 08:40:132025-09-30 10:02:27VHS Workshop zum Kennenlernen der Waldorfpädagogik am Samstag 22.11.2025 11:00-16:00 Uhr

Aufnahmeverfahren für die neue erste Klasse Schuljahr 2026/2027

Unkategorisiert

Unser Aufnahmeverfahren von Kindern für die neuen ersten Klassen beginnt jedes Jahr im November mit einem Workshop in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule. Kurz darauf bieten wir einen Infoabend mit Raum und Zeit für alle Fragen an. Zudem finden im Januar und Februar mehrere Seminarabende zu den Schwerpunkten unserer Pädagogik und Schule statt.

Ab Januar 2026 ist Anmelden möglich. Die Anmeldeformulare stehen dann hier für Sie bereit.

30. September 2025
https://waldorfschule-erlangen.de/wp-content/uploads/1000x750_vorschau_schulkind_maedchen2.jpg 750 1000 assistenz https://waldorfschule-erlangen.de/wp-content/uploads/2021/02/Logo_Freie_Waldorfschule_Erlangen.svg assistenz2025-09-30 08:26:122025-09-30 08:32:05Aufnahmeverfahren für die neue erste Klasse Schuljahr 2026/2027

Sommergruß

Unkategorisiert

Liebe Schüler*innen,

liebe Eltern, liebe Unterstützer*innen,

wir wünschen Euch/ Ihnen allen eine sonnige, fröhliche, entspannte Sommerzeit mit ganz vielen unvergesslichen, beeindruckenden Momenten voller neuer Erlebnisse, Eindrücken, Lachen und auch Zeiten des Ausruhens.

Wir freuen uns auf das Wiedersehen im September 2025!

Bildrechte: A. Batra

7. August 2025
https://waldorfschule-erlangen.de/wp-content/uploads/Sonnenblume-scaled.jpg 2560 1707 assistenz https://waldorfschule-erlangen.de/wp-content/uploads/2021/02/Logo_Freie_Waldorfschule_Erlangen.svg assistenz2025-08-07 11:55:212025-08-08 12:54:03Sommergruß

Herzlichen Glückwunsch

Unkategorisiert

Wir gratulieren herzlich unseren Schüler*innen zu den bestandenen staatlichen Prüfungen Mittleren Reife und Abitur. Wir wünschen Ihnen alles Gute für Ihren weiteren Lebensweg!

„Jeder Mensch ist ein Unikat, das seine eigene Bestimmung hat.“ – Rudolf Steiner

Bildrechte: N. Grünjes

21. Juli 2025
https://waldorfschule-erlangen.de/wp-content/uploads/Blumen.jpg 1539 1155 assistenz https://waldorfschule-erlangen.de/wp-content/uploads/2021/02/Logo_Freie_Waldorfschule_Erlangen.svg assistenz2025-07-21 11:42:262025-08-08 12:52:46Herzlichen Glückwunsch

Theaterstück „Der Besuch der alten Dame“

Unkategorisiert

Am Donnerstag, 17.07.25 und Freitag, 18.07.25 führt die 12. Klasse der Freien Waldorfschule in Erlangen das Theaterstück „Der Besuch der alten Dame“ von Friedrich Dürrenmatt auf.
Es findet am Donnerstag, den 17.07., im Säulensaal der Freien Waldorfschule statt und am Freitag, den 18.07., im Markgrafentheater in Erlangen, jeweils um 19:00 Uhr statt.

Die Stadt Güllen ist verarmt. Die Hoffnung ruht auf einem unerwarteten Besuch: Claire Zachanassian, eine schwerreiche Dame und ehemalige Bürgerin, kehrt zurück. Was zunächst wie ein Akt der Wohltätigkeit erscheint, entwickelt sich zu einem makabren Angebot: Eine Milliarde – im Tausch für Gerechtigkeit in Form von Rache. In „Der Besuch der alten Damen“ zeigt Friedrich Dürrenmat wie Moral verhandelbar wird, wenn der Preis hoch genug ist. Seine Figuren stehen exemplarisch für menschlichen Schwächen – und für das tragische Versagen einer Gemeinschaft.

Bildrechte: 12. Klasse 2024/25

14. Juli 2025
https://waldorfschule-erlangen.de/wp-content/uploads/Besuch-der-alten-Damen.png 655 654 assistenz https://waldorfschule-erlangen.de/wp-content/uploads/2021/02/Logo_Freie_Waldorfschule_Erlangen.svg assistenz2025-07-14 12:48:372025-08-08 12:55:36Theaterstück „Der Besuch der alten Dame“

Spenden helfen unseren Herzensprojekten

Unkategorisiert

Jedes Schuljahr legen wir gemeinsam unsere jährlichen Spendenmottos fest. So kann jede*r Spender*in selbst bestimmen, für welchen Zweck das Geld verwendet wird. In diesem Jahr (2025) gibt es fünf aktuelle Spendenmottos:

  1. Unser Wunsch ist es, unseren Schüler*innen einen abwechslungsreichen Sportplatz zu bieten, der neben Basketball, Volleyball, Handball und einer Sprunglaufbahn, Kugelstoßen usw. bietet.
  2. Der Sonderfonds Klassenfahrten dient einzelnen Schüler*innen, die aus finanziellen Gründen nicht oder nur schwer an Klassenfahrten teilnehmen können. Diese haben dann die Möglichkeit, über den Sonderfonds mit Zuschüssen unterstützt zu werden. So muss keiner den gemeinsamen Ausflug der Klassengemeinschaft verpassen.
  3. Mit Schulhühnern können Schüler*innen lernen, was verantwortungsbewusste Tierhaltung und Erzeugung tierischer Lebensmittel bedeutet. Das Wirtschaften in Kreisläufen nach dem Vorbild der Demeter-Landwirtschaft kann lebendig erfahren werden. Die zuverlässige Versorgung der Tiere ist ein wesentlicher Faktor, an dem die Schüler*innen wachsen können.
  4. In der Pausenhofgestaltung möchten wir gerne Themen wie Beschattung und Ausbesserung von Zäunen und Spielplätzen berücksichtigen.
  5. In unserem Kletterkonzept wollen wir die größere Kletterwand gestalten, um unseren Schüler*innen mehr Möglichkeiten beim Klettern zu bieten.

Die Waldorfschule Erlangen finanziert sich wie alle Schulen in freier Trägerschaft teilweise selbst. Da wir staatlich genehmigt sind, erhalten wir pro Schüler*in Zuschüsse des Bayerischen Kultusministeriums. Diese Beträge reichen jedoch nicht aus, um den Schulalltag komplett zu finanzieren und vor allem nicht, um unsere Herzensprojekte umzusetzen.

Wenn Sie für unsere Herzensprojekte spenden möchten, geben Sie bitte unbedingt Ihr ausgewähltes Spendenmotto an, damit das Geld an der richtigen Stelle ankommt und wir Ihnen eine entsprechende Spendenbescheinigung zukommen lassen können.

Ihre finanzielle Unterstützung können Sie auf folgendes Konto bei der Stadt- und Kreissparkasse ERH überweisen:

Freie Waldorfschule Erlangen
DE11 7635 0000 0050 0060 16
BYLADEM1ERH

Die gesamte Schulgemeinschaft dankt Ihnen von ganzem Herzen für Ihre Unterstützung!

2. Juni 2025
https://waldorfschule-erlangen.de/wp-content/uploads/v991-a-23-b-scaled.jpg 2560 2560 assistenz https://waldorfschule-erlangen.de/wp-content/uploads/2021/02/Logo_Freie_Waldorfschule_Erlangen.svg assistenz2025-06-02 10:47:002025-06-02 10:59:24Spenden helfen unseren Herzensprojekten

Klassenspiel der 8b

Unkategorisiert

Die Klasse 8b bietet zwei Aufführungen des Klassenspiels an. Das Theaterstück „Alladin und die Wunderlampe“ findet am Mittwoch, dem 4.6.2025, und Donnerstag, dem 5.6.2025, von 19:00 bis 21:30 Uhr statt.

15. Mai 2025
https://waldorfschule-erlangen.de/wp-content/uploads/2691-scaled.jpg 1920 2560 assistenz https://waldorfschule-erlangen.de/wp-content/uploads/2021/02/Logo_Freie_Waldorfschule_Erlangen.svg assistenz2025-05-15 10:46:102025-05-15 10:58:34Klassenspiel der 8b

Flohmarkt für Alle

Unkategorisiert

Flohmarkt & Erlanger Rädli für alle – am 1. Mai, open air auf unserem Schulgelände

Die Flohmarkt-Saison startet – und am 1. Mai sind wir auch wieder mit unserer Schule dabei!
Von 10:00 -13:00 Uhr (Aufbau ab ca. 08:30 Uhr) öffnen wir an diesem freien Donnerstag unsere Schultore für alle, die entweder selbst verkaufen oder einfach nur stöbern wollen. Jeder kann ohne Voranmeldung dazukommen und seinen Stand oder eine Decke mit gut erhaltenen Schul-/ und Spielmaterialien, Kleidung oder Hobbysachen aufbauen. Bitte bringt auf jeden Fall selbst Klapptische und Decken mit! Erwachsene zahlen direkt vor Ort (bitte in bar) 5,00 EUR, Kinder 1,00 EUR Standgebühr. 

Optional hilft uns statt der Standgebühr auch eine Kuchenspende, die einfach am Buffet abgegeben werden kann. Denn wir verkaufen wieder DIY-Kuchen und -Snacks, Tee und Kaffee zu Gunsten unseres Schul-Fördervereins.

Was ist außerdem besonders in diesem Jahr? Wir verbinden unseren Flohmarkttag am 1. Mai erstmals mit der Erlanger Rädli (www.raedli.de) und werden damit nicht nur Trödel-Fans, sondern aller Voraussicht nach auch viele Ausflügler-Familien und Radl-Liebhaber im Gelände haben.

24. März 2025
https://waldorfschule-erlangen.de/wp-content/uploads/4zu3_Flohmarkt-FWE_MAI2025.jpg 930 1240 assistenz https://waldorfschule-erlangen.de/wp-content/uploads/2021/02/Logo_Freie_Waldorfschule_Erlangen.svg assistenz2025-03-24 09:19:202025-03-24 09:19:22Flohmarkt für Alle

Schulanmeldung für 2025/2026

Unkategorisiert

Liebe Eltern,

wir freuen uns, dass Sie sich für einen Schulplatz an unserer Schule interessieren. Die Anmeldeformularen für die neue erste Klasse im Schuljahr 2025/2026 finden Sie hier.

Bei Fragen zur Anmeldung und Aufnahme für die neuen ersten Klassen können Sie die verantwortliche Lehrkraft unter einschulung@waldorfschule-erlangen.de erreichen.

Wenn Sie Interesse an einem Einstieg in einer höheren Jahrgangsstufe haben, wenden Sie sich bitte an unsere Beratungslehrkraft unter quereinsteiger@waldorfschule-erlangen.de

Im Januar 2025 gibt es viele Möglichkeiten die Waldorfschule in Erlangen kennen zu lernen und sich einen eigenen Eindruck über die Schulzeit und Pädagogik zu machen.

Alle, die sich für die Waldorfpädagogik interessieren, sind eingeladen zu unserem

• Tag der offenen Tür am Samstag 01.02.2025, von 9.00 bis 12:30 Uhr

Hier kann nach Anmeldung Unterricht in einzelnen Jahrgangsstufen besucht werden und jede*r kann für sich wahrnehmen, wie die Kinder mit den angebotenen Möglichkeiten umgehen. Auch einzelne Gesprächsangebote und Ausstellungen von Schülerarbeiten können viele Fragen beantworten.

Von 9:15 Uhr-9:45 Uhr und von 10:00 Uhr-10:30 Uhr findet in vielen Jahrgangsstufen offener Unterricht statt. Bitte melden Sie sich vorab über das Schulbüro an.

Liebe Elternhäuser, bitte haben Sie Verständnis dafür, dass der Offene Unterricht zunächst interessierten Besucher*innen unserer Schule angeboten wird. Am Morgen des Tags der Offenen Tür können sich alle Interessierten in der Aula spontan nach freien Plätzen im offenen Unterricht erkundigen.  

Ab 11:00 Uhr sind Sie herzlich eingeladen, in der Turnhalle unsere Monatsfeier zu besuchen.
Die Quereinsteigerberatung findet im Anschluss an die Monatsfeier statt.


An vier Abenden mit vertiefendem Charakter stellen wir Ihnen das Unterrichtskonzept der Freien Waldorfschule Erlangen ausführlich vor und beantworten im Rahmen der Vorträge Ihre Fragen. Jeweils mittwochs um 19:30 Uhr im 2. Stock des Hauptgebäudes der Waldorfschule laden wir alle Interessierten herzlich ein, mehr über die Waldorfpädagogik zu erfahren:

  • Mittwoch, 08.01.2025: 1. Seminarabend Klassenlehrerzeit und Oberstufe
  • Mittwoch, 15.01.2025: 2. Seminarabend künstlerisch-praktische Fächer
  • Mittwoch, 22.01.2025: 3. Seminarabend Fremdsprachen
  • Mittwoch, 29.01.2025: 4. Seminarabend Medien

Sofern Sie Ihr Kind für das kommende oder laufende Schuljahr anmelden möchten, wäre es wünschenswert, an allen Seminarabenden teilzunehmen. Die Abende sind wesentlicher Bestandteil des Aufnahmeverfahrens.

Möchten Sie uns kennenlernen? Dann kommen Sie an unseren Veranstaltungen vorbei!

14. Februar 2025
https://waldorfschule-erlangen.de/wp-content/uploads/1000x750_vorschau_schulkind_maedchen2.jpg 750 1000 assistenz https://waldorfschule-erlangen.de/wp-content/uploads/2021/02/Logo_Freie_Waldorfschule_Erlangen.svg assistenz2025-02-14 07:54:302025-03-10 11:12:14Schulanmeldung für 2025/2026

Eurythmieabschluss am 28.03.2025 von 20:00-21:00 Uhr

Unkategorisiert

Beim Eurythmieabschluss zeigen die Schüler eine große Auswahl an Gedichten und Musik, von Klassik bis hin zur modernen Musik. Nach 11 Jahren Eurythmieunterricht, verfügen die Schüler über viele Möglichkeiten mit viel Phantasie und Können eine zauberhafte Vorstellung, inklusive Unterstützung eines professionellen Beleuchters, zu entwerfen. Der Eurythmieabschluss bereitet den Schülern, trotz enormem Aufwand, viel Freude und sie führen diesen der Schulgemeinschaft und dem Publikum mit viel Stolz vor.

13. Februar 2025
https://waldorfschule-erlangen.de/wp-content/uploads/Eurythmie-scaled.jpg 1707 2560 assistenz https://waldorfschule-erlangen.de/wp-content/uploads/2021/02/Logo_Freie_Waldorfschule_Erlangen.svg assistenz2025-02-13 11:21:522025-03-10 11:27:30Eurythmieabschluss am 28.03.2025 von 20:00-21:00 Uhr
Seite 1 von 3123

Letzte Beiträge

  • VHS Workshop zum Kennenlernen der Waldorfpädagogik am Samstag 22.11.2025 11:00-16:00 Uhr30. September 2025 - 8:40 Uhr
  • Aufnahmeverfahren für die neue erste Klasse Schuljahr 2026/202730. September 2025 - 8:26 Uhr
  • Sommergruß7. August 2025 - 11:55 Uhr

Archiv

Kategorien

Buchempfehlung Feste-Veranstaltungen Lehrer*innenportrait Medienberichte News Schülerzeitung Spendenmotto Unkategorisiert
KONTAKT

Freie Waldorfschule Erlangen
Rudolf-Steiner-Str. 2
91058 Erlangen

Sekretariat: 09131-614 97-0
Geschäftsführung: 09131-614 97-24
Küche: 09131-614 97-13
Mittagsbetreuung – Hüte: 09131-614 97-19

Telefax: 09131-614 97-99
E-Mail: fwe@waldorfschule-erlangen.de

OFT BESUCHT

Quereinstieg
Offener Ganztag
Anmeldung
Jobs
Abitur
Abschlüsse
Mittagsbetreuung
Schulbus
Elternarbeit

ÖFFNUNGSZEITEN

Sekretariat
Mo-Fr: 7.30-13.00 Uhr

Hüte
Mo-Fr: 11.30-16.00 Uhr

PARTNER

Waldorfkindergarten e.V. Erlangen

UMWELTSCHUTZ

Wir sind auf dem Weg zur Klimaneutralität

Freie Waldorfschule Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies nur für grundlegende Funktionen der Website. Mit Klick auf „Ich stimme allen Cookies zu.“ erlauben Sie uns die Nutzung dieser Funktionen. Ihre Einwilligung erstreckt sich auch auf die Datenübermittlung an Anbieter in den USA.

Ich stimme allen Cookies zuIch lehne optionale Cookies abmehr erfahren

Privatsphären-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen Google Maps und Youtube auf unserer Seite. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Maps Einstellungen:

YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung