• Aktuelles
    • News
    • Termine
    • Feste und Kultur
    • Speiseplan
    • Medienberichte
    • Download-Dokumente
  • Schule
    • Unsere Schule
      • Mittagsbetreuung / Hüte
      • Offener Ganztag
      • Freizeitangebote
      • Schulküche
      • Schulbibliothek
      • Historie
    • Schulgemeinschaft
      • Kollegium
      • Schüler
      • SMV
      • Schülerzeitung
      • Elternmitarbeit
      • Förderverein
    • Selbstverwaltung
      • Schulführung
      • Geschäftsführung
      • Vorstand
      • Eltern-Lehrer-Rat
      • Arbeitskreise
      • Gruppen
      • Mitgliederversammlung
      • Spenden
  • Pädagogik
    • Waldorf
      • Waldorfpädagogik
      • Das ganze Kind im Blick
      • Epochenunterricht
      • Leitgedanke
      • Bewegtes Klassenzimmer
      • Entwicklungsbegleitender Unterricht
      • Lernen im Miteinander
    • Fächer
      • Fremdsprachen
      • Naturwissenschaften
      • Künstl.-Prakt. Unterricht
      • Gartenbau
      • Handarbeiten
      • Eurythmie
      • Religion und Ethik
      • Musik
    • Praktika
      • Küchenpraktikum
      • Berufspraktikum
      • Forstpraktikum
      • Vermessungspraktikum
      • Sozialpraktikum
      • WOW-Day
    • Abschlüsse
      • Waldorfabschluss
      • Abitur
      • Mittlere Reife
      • Abschlussportfolio
    • Monatsfeier
    • Buchempfehlungen
    • Weiterführende Links
  • Für Neugierige
    • Elternwegweiser
      • Gute Gründe für die Waldorfschule
      • Lernen für den Alltag
      • Wieder Freude am Lernen
      • Buchempfehlungen
    • Aufnahme & Anmeldung
      • Anmeldung
      • Grundschuleinstieg
      • Quereinstieg
    • Schulgebühren
    • Betreuung
      • Offene Ganztagsschule
      • Mittagsbetreuung / Hüte
    • Eigene Schulbusse
  • Jobs
    • Stellenangebote
    • Berufsbild Waldorflehrer*in
    • Waldorflehrer*in werden
    • Quereinstieg als Lehrer*in
    • Pandemie & Digitalisierung
  • Kontakt
    • Kontaktdaten
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
  • Suche
  • Menü Menü

14.07.23 – Politischer Brunch mit den Landtagskandidat*innen aus Erlangen und Erlangen-Höchstadt

Feste-Veranstaltungen, Medienberichte, News

Über den aktuellen Beitrag von Waldorf und Montessori für gelungene Bildung kamen heute in der Freien Waldorfschule Erlangen Schüler*innen, Eltern, Pädagog*innen sowie Verbands- und Vereinsvertreter*innen mit den Landtagskandidat*innen der Region ins Gespräch und konnten ihre Anliegen und Fragen vorbringen: Wie stehen die Parteien zur Schulvielfalt in Bayern?  Und wie werden sie diese unterstützen? Dazu durften alle anwesenden Landtagskandidat*innen als Abschluss der Veranstaltung ein Statement abgeben.

Die Schulen in freier Trägerschaft bereichern die Bildungslandschaft – auch mit Blick auf die bayerische Qualitätsoffensive. Hier arbeiten Familien und Schulen zusammen auf Augenhöhe, um den Schüler*innen die Möglichkeit zu geben, ihre Persönlichkeiten zu entwickeln und ihre eigenen Ziele zu stecken. Soziales Engagement, Erziehung zu Toleranz und demokratischem Handeln sind dabei Werte, die junge Menschen auf ihrem Weg mitnehmen.

Die Schulen in freier Trägerschaft sind wichtige Akteure in den kommunalen Bildungslandschaften. Dafür verdienen sie Anerkennung und Beachtung. In Bayern gehen ca. 14% aller Schüler*innen auf eine Privatschule, in Erlangen und Erlangen-Höchstadt besuchen mehr als 1.000 Schüler*innen die Waldorf- und Montessori Schulen, neben anderen Schulen in freier Trägerschaft.

#waldorfschuleerlangen #montessorierlangen #montessoriherzogenaurach #politischerbrunch #Landtagswahl2023bayern #erlangenhoechstadt #LTW/BZTW


Die folgenden Videos zum Politischen Brunch 2023 finden Sie auch auf der YouTube-Seite Politischer Brunch Montessori + Waldorf 2023

14. Juli 2023
https://waldorfschule-erlangen.de/wp-content/uploads/preview3_politischer_brunch.jpg 1019 1247 Olli Lotz https://waldorfschule-erlangen.de/wp-content/uploads/2021/02/Logo_Freie_Waldorfschule_Erlangen.svg Olli Lotz2023-07-14 13:00:002023-08-18 12:09:4814.07.23 – Politischer Brunch mit den Landtagskandidat*innen aus Erlangen und Erlangen-Höchstadt

14. 07.23 – Politischer Brunch: Qualitätsoffensive – wir sind dabei!

Feste-Veranstaltungen, Medienberichte, News

Gemeinsamer politischen Brunch der Waldorfschule Erlangen und der Montes­sori-Schulen Herzogenaurach und Erlangen mit den Landtags­kandidaten*­innen der Stadt Erlangen und des Land­kreises Erlangen Höchstadt am 14. Juli 2023.

Die Schulen in freier Trägerschaft in Bayern bringen sich im Rahmen der Landtagswahl 2023 auch wieder aktiv ein.  

Nach einer sehr erfolgreichen Veranstaltung 2018, nehmen wir das Format des politischen Brunchs gemeinsam mit den  Montessorischulen Erlangen und Herzogenaurach wieder auf und diskutieren mit den Landtagskandidaten*innen von CSU, Freie Wähler, SPD, Bündnis 90/die Grünen und FDP wie umfassende Bildung aussehen kann und welche Bedingungen und Voraussetzungen es dazu braucht. 

Zu diesem Thema sowie der Wahrnehmung der Interessen der mehr als 1.000 Schüler*innen in den freien Montessori- und Waldorfschulen in Erlangen/Erlangen Höchstadt sprechen Eltern, Mitarbeiter*innen, Vereinsvertreter*innen und Schüler*innen mit den Landtagskandidaten*innen.

Wir freuen uns auf diesen Austausch und den gemeinsamen Brunch.


230717_Pressemitteilung-_Qualitaetsoffensive
14. Juli 2023
https://waldorfschule-erlangen.de/wp-content/uploads/Qualitaetsoffensive_Vorschaubild.jpg 2037 2494 Olli Lotz https://waldorfschule-erlangen.de/wp-content/uploads/2021/02/Logo_Freie_Waldorfschule_Erlangen.svg Olli Lotz2023-07-14 11:00:002023-08-18 12:07:0214. 07.23 – Politischer Brunch: Qualitätsoffensive – wir sind dabei!

Letzte Beiträge

  • Spenden helfen unseren Herzensprojekten2. Juni 2025 - 10:47 Uhr
  • Klassenspiel der 8b15. Mai 2025 - 10:46 Uhr
  • Flohmarkt für Alle24. März 2025 - 9:19 Uhr

Archiv

Kategorien

Buchempfehlung Feste-Veranstaltungen Lehrer*innenportrait Medienberichte News Schülerzeitung Spendenmotto Unkategorisiert
KONTAKT

Freie Waldorfschule Erlangen
Rudolf-Steiner-Str. 2
91058 Erlangen

Sekretariat: 09131-614 97-0
Geschäftsführung: 09131-614 97-24
Küche: 09131-614 97-13
Mittagsbetreuung – Hüte: 09131-614 97-19

Telefax: 09131-614 97-99
E-Mail: fwe@waldorfschule-erlangen.de

OFT BESUCHT

Quereinstieg
Offener Ganztag
Anmeldung
Jobs
Abitur
Abschlüsse
Mittagsbetreuung
Schulbus
Elternarbeit

ÖFFNUNGSZEITEN

Sekretariat
Mo-Fr: 7.30-13.00 Uhr

Hüte
Mo-Fr: 11.30-16.00 Uhr

PARTNER

Waldorfkindergarten e.V. Erlangen

UMWELTSCHUTZ

Wir sind auf dem Weg zur Klimaneutralität

Freie Waldorfschule Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies nur für grundlegende Funktionen der Website. Mit Klick auf „Ich stimme allen Cookies zu.“ erlauben Sie uns die Nutzung dieser Funktionen. Ihre Einwilligung erstreckt sich auch auf die Datenübermittlung an Anbieter in den USA.

Ich stimme allen Cookies zuIch lehne optionale Cookies abmehr erfahren

Privatsphären-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen Google Maps und Youtube auf unserer Seite. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Maps Einstellungen:

YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung