• Aktuelles
    • News
    • Termine
    • Feste und Kultur
    • Speiseplan
    • Medienberichte
    • Download-Dokumente
  • Schule
    • Unsere Schule
      • Mittagsbetreuung / Hüte
      • Offener Ganztag
      • Freizeitangebote
      • Schulküche
      • Schulbibliothek
      • Historie
    • Schulgemeinschaft
      • Kollegium
      • Schüler
      • SMV
      • Schülerzeitung
      • Elternmitarbeit
      • Förderverein
    • Selbstverwaltung
      • Schulführung
      • Geschäftsführung
      • Vorstand
      • Eltern-Lehrer-Rat
      • Arbeitskreise
      • Gruppen
      • Mitgliederversammlung
      • Spenden
  • Pädagogik
    • Waldorf
      • Waldorfpädagogik
      • Das ganze Kind im Blick
      • Epochenunterricht
      • Leitgedanke
      • Bewegtes Klassenzimmer
      • Entwicklungsbegleitender Unterricht
      • Lernen im Miteinander
    • Fächer
      • Fremdsprachen
      • Naturwissenschaften
      • Künstl.-Prakt. Unterricht
      • Gartenbau
      • Handarbeiten
      • Eurythmie
      • Religion und Ethik
      • Musik
    • Praktika
      • Küchenpraktikum
      • Berufspraktikum
      • Forstpraktikum
      • Vermessungspraktikum
      • Sozialpraktikum
      • WOW-Day
    • Abschlüsse
      • Waldorfabschluss
      • Abitur
      • Mittlere Reife
      • Abschlussportfolio
    • Monatsfeier
    • Buchempfehlungen
    • Weiterführende Links
  • Für Neugierige
    • Elternwegweiser
      • Gute Gründe für die Waldorfschule
      • Lernen für den Alltag
      • Wieder Freude am Lernen
      • Buchempfehlungen
    • Aufnahme & Anmeldung
      • Anmeldung
      • Grundschuleinstieg
      • Quereinstieg
    • Schulgebühren
    • Betreuung
      • Offene Ganztagsschule
      • Mittagsbetreuung / Hüte
    • Eigene Schulbusse
  • Jobs
    • Stellenangebote
    • Berufsbild Waldorflehrer*in
    • Waldorflehrer*in werden
    • Quereinstieg als Lehrer*in
    • Pandemie & Digitalisierung
  • Kontakt
    • Kontaktdaten
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
  • Suche
  • Menü Menü

Buchempfehlung „Vom Lehrplan der Waldorfschule“

Buchempfehlung

Hintergrundwissen für Eltern
Die Idee eines eigenen Lehrplans für Freie Waldorfschulen 

Caroline von Heydebrand gehörte zum so genannten Ur-Kollegium der ersten Waldorfschule, an der sie als Klassen- und Französischlehrerin tätig war. Sie nahm an den ersten Kursen zur Waldorfpädagogik teil, die Rudolf Steiner selbst als Vorbereitung der Lehrer vor der Eröffnung der Schule abhielt und drang so tief in die geistigen Grundlagen der Waldorfpädagogik ein.

Sie erarbeitete 1925 den allerersten Lehrplan für Waldorfschulen, der jedoch nicht dogmatisch als starres Gesetz gelten soll und somit die Freiheit des Lehrers bei der Gestaltung des Unterrichts einschränken würde. Der Lehrplan sollte vielmehr eine Orientierung geben, der sich an den Entwicklungsbedingungen der Kinder ausrichtet und individuell an jede/n Schüler*in angepasst wird.

Der Lehrplan zeigt die von Altersstufe zu Altersstufe fortschreitende Entwicklung der Kinder und Jugendlichen aus Sicht der Theorien Rudolf Steiners. Auch die Zusammenstellung der Inhalte der verschiedenen Fächer in den einzelnen Klassenstufen stellt sehr schön die menschenkundliche Begründung aus den jeweiligen Entwicklungsschritten der verschiedenen Altersstufen dar. Der Leser bekommt einen Einblick, wie die Inhalte der einzelnen Fächer ineinandergreifen und sich ergänzen – und Unterrichtsstoff und -methode mit dem Kind und später den Jugendlichen heranwachsen.

Ein interessantes kleines Buch, das sich gut zum Einlesen für neue Eltern eignet.


Caroline von Heydebrand
„Vom Lehrplan der Waldorfschule“
Verlag Freies Geistesleben
11. Auflage 2009
ISBN 978-3-7725-2520-9
€ 11,90

Hier ist der Link zum Buch beim Verlag Freies Geistesleben

1. Januar 2019
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Per E-Mail teilen
https://waldorfschule-erlangen.de/wp-content/uploads/Buch_VOm_Lehrplan_der_Waldorfschule.jpg 540 357 Olli Lotz https://waldorfschule-erlangen.de/wp-content/uploads/2021/02/Logo_Freie_Waldorfschule_Erlangen.svg Olli Lotz2019-01-01 08:00:002022-06-07 13:55:22Buchempfehlung „Vom Lehrplan der Waldorfschule“

Letzte Beiträge

  • VHS Workshop zum Kennenlernen der Waldorfpädagogik am Samstag 22.11.2025 11:00-16:00 Uhr30. September 2025 - 8:40 Uhr
  • Aufnahmeverfahren für die neue erste Klasse Schuljahr 2026/202730. September 2025 - 8:26 Uhr
  • Sommergruß7. August 2025 - 11:55 Uhr

Archiv

Kategorien

Buchempfehlung Feste-Veranstaltungen Lehrer*innenportrait Medienberichte News Schülerzeitung Spendenmotto Unkategorisiert
KONTAKT

Freie Waldorfschule Erlangen
Rudolf-Steiner-Str. 2
91058 Erlangen

Sekretariat: 09131-614 97-0
Geschäftsführung: 09131-614 97-24
Küche: 09131-614 97-13
Mittagsbetreuung – Hüte: 09131-614 97-19

Telefax: 09131-614 97-99
E-Mail: fwe@waldorfschule-erlangen.de

OFT BESUCHT

Quereinstieg
Offener Ganztag
Anmeldung
Jobs
Abitur
Abschlüsse
Mittagsbetreuung
Schulbus
Elternarbeit

ÖFFNUNGSZEITEN

Sekretariat
Mo-Fr: 7.30-13.00 Uhr

Hüte
Mo-Fr: 11.30-16.00 Uhr

PARTNER

Waldorfkindergarten e.V. Erlangen

UMWELTSCHUTZ

Wir sind auf dem Weg zur Klimaneutralität

Freie Waldorfschule Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
FördervereinBuchempfehlung „Jedes Kind ein Könner“
Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies nur für grundlegende Funktionen der Website. Mit Klick auf „Ich stimme allen Cookies zu.“ erlauben Sie uns die Nutzung dieser Funktionen. Ihre Einwilligung erstreckt sich auch auf die Datenübermittlung an Anbieter in den USA.

Ich stimme allen Cookies zuIch lehne optionale Cookies abmehr erfahren

Privatsphären-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen Google Maps und Youtube auf unserer Seite. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Maps Einstellungen:

YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung