• Aktuelles
    • News
    • Termine
    • Feste und Kultur
    • Speiseplan
    • Medienberichte
    • Download-Dokumente
  • Schule
    • Unsere Schule
      • Mittagsbetreuung / Hüte
      • Offener Ganztag
      • Freizeitangebote
      • Schulküche
      • Schulbibliothek
      • Historie
    • Schulgemeinschaft
      • Kollegium
      • Schüler
      • SMV
      • Schülerzeitung
      • Elternmitarbeit
      • Förderverein
    • Selbstverwaltung
      • Schulführung
      • Geschäftsführung
      • Vorstand
      • Eltern-Lehrer-Rat
      • Arbeitskreise
      • Gruppen
      • Mitgliederversammlung
      • Spenden
  • Pädagogik
    • Waldorf
      • Waldorfpädagogik
      • Das ganze Kind im Blick
      • Epochenunterricht
      • Leitgedanke
      • Bewegtes Klassenzimmer
      • Entwicklungsbegleitender Unterricht
      • Lernen im Miteinander
    • Fächer
      • Fremdsprachen
      • Naturwissenschaften
      • Künstl.-Prakt. Unterricht
      • Gartenbau
      • Handarbeiten
      • Eurythmie
      • Religion und Ethik
      • Musik
    • Praktika
      • Küchenpraktikum
      • Berufspraktikum
      • Forstpraktikum
      • Vermessungspraktikum
      • Sozialpraktikum
      • WOW-Day
    • Abschlüsse
      • Waldorfabschluss
      • Abitur
      • Mittlere Reife
      • Abschlussportfolio
    • Monatsfeier
    • Buchempfehlungen
    • Weiterführende Links
  • Für Neugierige
    • Elternwegweiser
      • Gute Gründe für die Waldorfschule
      • Lernen für den Alltag
      • Wieder Freude am Lernen
      • Buchempfehlungen
    • Aufnahme & Anmeldung
      • Anmeldung
      • Grundschuleinstieg
      • Quereinstieg
    • Schulgebühren
    • Betreuung
      • Offene Ganztagsschule
      • Mittagsbetreuung / Hüte
    • Eigene Schulbusse
  • Jobs
    • Stellenangebote
    • Berufsbild Waldorflehrer*in
    • Waldorflehrer*in werden
    • Quereinstieg als Lehrer*in
    • Pandemie & Digitalisierung
  • Kontakt
    • Kontaktdaten
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
  • Suche
  • Menü Menü

Schulanmeldung für 2025/2026

Unkategorisiert

Liebe Eltern,

wir freuen uns, dass Sie sich für einen Schulplatz an unserer Schule interessieren. Die Anmeldeformularen für die neue erste Klasse im Schuljahr 2025/2026 finden Sie hier.

Bei Fragen zur Anmeldung und Aufnahme für die neuen ersten Klassen können Sie die verantwortliche Lehrkraft unter einschulung@waldorfschule-erlangen.de erreichen.

Wenn Sie Interesse an einem Einstieg in einer höheren Jahrgangsstufe haben, wenden Sie sich bitte an unsere Beratungslehrkraft unter quereinsteiger@waldorfschule-erlangen.de

Im Januar 2025 gibt es viele Möglichkeiten die Waldorfschule in Erlangen kennen zu lernen und sich einen eigenen Eindruck über die Schulzeit und Pädagogik zu machen.

Alle, die sich für die Waldorfpädagogik interessieren, sind eingeladen zu unserem

• Tag der offenen Tür am Samstag 01.02.2025, von 9.00 bis 12:30 Uhr

Hier kann nach Anmeldung Unterricht in einzelnen Jahrgangsstufen besucht werden und jede*r kann für sich wahrnehmen, wie die Kinder mit den angebotenen Möglichkeiten umgehen. Auch einzelne Gesprächsangebote und Ausstellungen von Schülerarbeiten können viele Fragen beantworten.

Von 9:15 Uhr-9:45 Uhr und von 10:00 Uhr-10:30 Uhr findet in vielen Jahrgangsstufen offener Unterricht statt. Bitte melden Sie sich vorab über das Schulbüro an.

Liebe Elternhäuser, bitte haben Sie Verständnis dafür, dass der Offene Unterricht zunächst interessierten Besucher*innen unserer Schule angeboten wird. Am Morgen des Tags der Offenen Tür können sich alle Interessierten in der Aula spontan nach freien Plätzen im offenen Unterricht erkundigen.  

Ab 11:00 Uhr sind Sie herzlich eingeladen, in der Turnhalle unsere Monatsfeier zu besuchen.
Die Quereinsteigerberatung findet im Anschluss an die Monatsfeier statt.


An vier Abenden mit vertiefendem Charakter stellen wir Ihnen das Unterrichtskonzept der Freien Waldorfschule Erlangen ausführlich vor und beantworten im Rahmen der Vorträge Ihre Fragen. Jeweils mittwochs um 19:30 Uhr im 2. Stock des Hauptgebäudes der Waldorfschule laden wir alle Interessierten herzlich ein, mehr über die Waldorfpädagogik zu erfahren:

  • Mittwoch, 08.01.2025: 1. Seminarabend Klassenlehrerzeit und Oberstufe
  • Mittwoch, 15.01.2025: 2. Seminarabend künstlerisch-praktische Fächer
  • Mittwoch, 22.01.2025: 3. Seminarabend Fremdsprachen
  • Mittwoch, 29.01.2025: 4. Seminarabend Medien

Sofern Sie Ihr Kind für das kommende oder laufende Schuljahr anmelden möchten, wäre es wünschenswert, an allen Seminarabenden teilzunehmen. Die Abende sind wesentlicher Bestandteil des Aufnahmeverfahrens.

Möchten Sie uns kennenlernen? Dann kommen Sie an unseren Veranstaltungen vorbei!

14. Februar 2025
https://waldorfschule-erlangen.de/wp-content/uploads/1000x750_vorschau_schulkind_maedchen2.jpg 750 1000 assistenz https://waldorfschule-erlangen.de/wp-content/uploads/2021/02/Logo_Freie_Waldorfschule_Erlangen.svg assistenz2025-02-14 07:54:302025-03-10 11:12:14Schulanmeldung für 2025/2026

Eurythmieabschluss am 28.03.2025 von 20:00-21:00 Uhr

Unkategorisiert

Beim Eurythmieabschluss zeigen die Schüler eine große Auswahl an Gedichten und Musik, von Klassik bis hin zur modernen Musik. Nach 11 Jahren Eurythmieunterricht, verfügen die Schüler über viele Möglichkeiten mit viel Phantasie und Können eine zauberhafte Vorstellung, inklusive Unterstützung eines professionellen Beleuchters, zu entwerfen. Der Eurythmieabschluss bereitet den Schülern, trotz enormem Aufwand, viel Freude und sie führen diesen der Schulgemeinschaft und dem Publikum mit viel Stolz vor.

13. Februar 2025
https://waldorfschule-erlangen.de/wp-content/uploads/Eurythmie-scaled.jpg 1707 2560 assistenz https://waldorfschule-erlangen.de/wp-content/uploads/2021/02/Logo_Freie_Waldorfschule_Erlangen.svg assistenz2025-02-13 11:21:522025-03-10 11:27:30Eurythmieabschluss am 28.03.2025 von 20:00-21:00 Uhr

Schulung „Gefahren im toten Winkel“

News

Schüler lernen Gefahren im Straßenverkehr zu erkennen: Erfolgreiche LKW-Totwinkelschulung an der Freien Waldorfschule Erlangen

Erlangen – Am Donnerstag, 16.01.2025, fand an der Freien Waldorfschule Erlangen eine praxisnahe Schulung zum Thema „Gefahren im toten Winkel“ statt, die auf große Resonanz stieß. Die Jahrgangsstufen 2 bis 7 nahmen mit großem Interesse an der Veranstaltung teil, die von ehrenamtlichen Helfern aus der Schulgemeinschaft organisiert wurde. Ziel der Schulung war es, den Schülern auf anschauliche Weise zu vermitteln, welche Risiken im toten Winkel von LKWs lauern und wie sie sich im Straßenverkehr sicher verhalten können.

In der Theorie- und Praxisphase lernten die Kinder zunächst, wie ein LKW aufgebaut ist und wo sich die toten Winkel befinden. Mit einem von der Firma B&W Trucks aus Baiersdorf bereitgestellten Lastwagen hatten die Schüler die Möglichkeit, die Perspektive des Fahrers selbst einzunehmen und zu sehen, wie schnell ein Fußgänger, Fahrradfahrer oder sogar eine halbe Klasse im toten Winkel verschwinden kann.

Neben den praktischen Einblicken gab es auch interaktive Übungen, die den Schülern verdeutlichten, wie wichtig klare Sicht und gegenseitige Rücksichtnahme im Straßenverkehr sind. „Die Sicherheit der Kinder liegt uns besonders am Herzen“, erklärten die drei Organisatoren (Eismann, Stocker, Kaiser). „Daher sind wir froh, dass wir mit dieser Schulung ein Bewusstsein schaffen konnten, das ihnen im Alltag hilft.“

Auch die Eltern zeigten sich begeistert von der Aktion und bedankten sich. „Vielen Dank für die Schulung der Kinder, daran kann man die Kids und auch uns Erwachsene nicht oft genug erinnern. Toll, dass die drei Organisatoren das möglich gemacht haben“, lobte eine Mutter.

Am Ende des Tages verließen die Schüler nicht nur mit neuem Wissen, sondern auch mit einem gestärkten Bewusstsein für ihre Verantwortung im Straßenverkehr das Schulgelände. Die Schulung, so sind sich die Organisatoren und Lehrkräfte einig, war ein voller Erfolg und sollte künftig fester Bestandteil des Lehrplans werden.

Ein ganz großer Dank geht hierbei an alle Helfenden sowie die Organisatoren und an die Firma B&W Trucks für das Bereitstellen des LKWs für einen ganzen Schultag!

12. Februar 2025
https://waldorfschule-erlangen.de/wp-content/uploads/1000x750_vorschau_gefahr_Verkehr.jpg 750 1000 Olli Lotz https://waldorfschule-erlangen.de/wp-content/uploads/2021/02/Logo_Freie_Waldorfschule_Erlangen.svg Olli Lotz2025-02-12 11:23:522025-02-12 11:24:29Schulung „Gefahren im toten Winkel“

Letzte Beiträge

  • Spenden helfen unseren Herzensprojekten2. Juni 2025 - 10:47 Uhr
  • Klassenspiel der 8b15. Mai 2025 - 10:46 Uhr
  • Flohmarkt für Alle24. März 2025 - 9:19 Uhr

Archiv

Kategorien

Buchempfehlung Feste-Veranstaltungen Lehrer*innenportrait Medienberichte News Schülerzeitung Spendenmotto Unkategorisiert
KONTAKT

Freie Waldorfschule Erlangen
Rudolf-Steiner-Str. 2
91058 Erlangen

Sekretariat: 09131-614 97-0
Geschäftsführung: 09131-614 97-24
Küche: 09131-614 97-13
Mittagsbetreuung – Hüte: 09131-614 97-19

Telefax: 09131-614 97-99
E-Mail: fwe@waldorfschule-erlangen.de

OFT BESUCHT

Quereinstieg
Offener Ganztag
Anmeldung
Jobs
Abitur
Abschlüsse
Mittagsbetreuung
Schulbus
Elternarbeit

ÖFFNUNGSZEITEN

Sekretariat
Mo-Fr: 7.30-13.00 Uhr

Hüte
Mo-Fr: 11.30-16.00 Uhr

PARTNER

Waldorfkindergarten e.V. Erlangen

UMWELTSCHUTZ

Wir sind auf dem Weg zur Klimaneutralität

Freie Waldorfschule Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies nur für grundlegende Funktionen der Website. Mit Klick auf „Ich stimme allen Cookies zu.“ erlauben Sie uns die Nutzung dieser Funktionen. Ihre Einwilligung erstreckt sich auch auf die Datenübermittlung an Anbieter in den USA.

Ich stimme allen Cookies zuIch lehne optionale Cookies abmehr erfahren

Privatsphären-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen Google Maps und Youtube auf unserer Seite. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Maps Einstellungen:

YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung